Schule für Sozialbetreuungsberufe für Berufstätige (SOB) Biedermannsdorf – Abendform mit Ausbildung zur/m Pflegeassistenten/in und Fach-Sozialbetreuer/in mit dem Schwerpunkt Altenarbeit oder Behindertenarbeit
Stundentafel ab SJ 2020/21
1. | 2. | 3. | 4. | Pflichtgegenstände: | 1. | 2. | 3. | 4. |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2 | Ethik | 40 | ||||||
2 | Deutsch | 40 | ||||||
3 | 2 | Kommunikation GT/2 | 60 | 40 | ||||
1 | 2 | Aktivierung und kreativer Ausdruck GT/2 | 20 | 40 | ||||
2 | 2 | Sozialbetreuung als Beruf | 40 | 40 | ||||
2 | Gerontologie | 40 | ||||||
2 | 2 | Humanwissenschaftliche Grundbildung | 40 | 40 | ||||
2 | 2 | Sozialgeschichte, Politische Bildung und Recht | 40 | 40 | ||||
7 | 7 | 2 | Gesundheits- und Krankenpflege tw.GT | 140 | 140 | 40 | ||
4 | 4 | Gesundheitslehre, Hygiene, Säuglings- u. Hauskrankenpflege | 80 | 80 | ||||
1 | 2 | Haushalt, Ernährung, Diät | 20 | 40 | ||||
0,5 | 0,5 | 1,5 | Theorie-Praxis-Transfer GT | 10 | 10 | 30 | ||
2 | Management und Organisation | 40 | ||||||
4 | 4 | Ausbildungsschwerpunkt:
Altenarbeit / Behindertenarbeit |
80 | 80 | ||||
1 | 1 | Erweiterungsbereich:
Praxisseminar GT |
20 | 20 | ||||
2 | Verbindliche Übungen:
Psychohygiene und Supervision GT/2 |
40 | ||||||
2 | Lebens-, Sterbe-, Trauerbegleitung GT/2 | 40 | ||||||
0,5 | Zusatzqualifikationen:
Demenz-Begleitung GT |
10 | 40 | |||||
0,5 | Wundmanagement GT | 10 | ||||||
18 | 19 | 17,5 | 18 | 360 | 380 | 350 | 360 |
Die Ausbildung umfasst 1450 Stunden (72,5 Semesterwochenstunden) theoretische und 1200 Stunden praktische Ausbildung, insgesamt 2650 Stunden.